Akademisch-industrielle Forschung: Effektiver Fortschritt oder neue Probleme?

Wed, 07.06.2017 @19:00
in Kollegienhaus, University of Basel (room 117)
[add to iCal]

categories:

About the event

Grundlagenforschung und gleichzeitig nutzbare Innovationen! Für die einen eine Chance, für die anderen ist die Unabhängigkeit bedroht.
reatch” beleuchtet die Hintergründe, Möglichkeiten und Risiken!
Komm vorbei und diskutiere mit Gästen aus der lokalen Wirtschaft und Universität:

Professor Dr. Rolf Zeller ist ein anerkannter Forscher in der Entwicklungsgenetik am Department Biomedizin der Universität Basel. Seine Forschung hat Bezug zur Praxis und doch ist Dr. Zeller ein engagierter akademischer Grundlagenforscher.

Professor Dr. Martin Lengwiler lehrt am Department Geschichte der Universität Basel und ist spezialisiert auf neuere Wissenschafts- und Wirtschaftsgeschichte. Er ist ein Experte in der Einordnung aktueller Tendenzen in der Wissenschaft.

Dr. Franz Saladin ist Chemiker mit leitender Industrieerfahrung und Direktor der Handelskammer beider Basel (HKBB). Er weiss wie wichtig Forschung gerade für den Wirtschaftsstandort Basel ist.

Tausche Wissen gegen Geld! So einfach scheint es zu sein wenn akademische ForscherInnen mit der Industrie zusammenarbeiten. Oft ist die Wirklichkeit allerdings komplexer: Ist akademisch-industrielle Kooperation nicht der einzige Weg hin zu nutzbarem Fortschritt? Wie schwer wiegt der Verlust der Unabhängigkeit? Und wie kann der ganze Prozess transparenter werden?

More information about Reatch and its event here: https://www.reatch.ch/de/content/akademisch-industrielle-partnerschaften-effektiver-fortschritt-oder-bedrohung-der